Rote und Gehörnte Mauerbienen

Wirkungsweise

Mithilfe der Gehörnten Mauerbiene (Osmia cornuta) und der Roten Mauerbiene (Osmia bicornis) erhöhen Sie die Bestäubungssicherheit, sichern eine gute Kreuzbestäubung in Ihren Obstanlagen und erreichen somit einen verbesserten Fruchtansatz und größere Früchte. Der Anteil an Premiumware steigt und auch insgesamt zeichnet sich ein höherer Ertrag ab.


Das besondere an Mauerbienen sind ihre besonderen Flug- und Lebenseigenschaften. Die solitär lebende Mauerbiene zeichnet sich durch eine erhöhte Kälte-, Wind- und Wettertoleranz aus. Als Frühlingsbiene ist sie zwischen März und Juni aktiv und beginnt ihre Bestäubungstätigkeit schon ab 6-8 °C.


Sie verfügt über eine sehr effiziente Pollensammeltechnik und hohe Blütentreue. Aufgrund dieser besonderen Eigenschaften und ihrem schnellen Schlupf ist sie der optimale Bestäuber für alle Stein- und Kernobstkulturen. Für den Obstbau sichert dies eine erhöhte Unabhängigkeit von Wettergeschehnissen und von der Leistung der natürlich vorkommenden Bestäuber.

geschlossen

geschlossen

Zusätzliches Blütenangebot

 

 

 

Um natürliche Bestäuber zu fördern und um die Etablierung der Mauerbienen in der Kultur zu erleichtern, ist ein
Angebot an einer blütenreichen Blühmischung in Form einer Randbegrünung zu empfehlen. Hierfür gut geeignet
ist z. B. die Saatgutmischung Bienenweide, da sie eine große Vielfalt an blühenden Sorten beinhaltet.

Und so funktioniert es:

Wir bieten keinen Bestäubungsservice mehr, sondern nur Rote Mauerbienenkokons, Gehörnte Mauerbienenkokons und solo Niststände (mit ca. 350 Nistplätzen).

Es handelt sich um keinen punktgenauen Aufweckservice wie bisher, sondern um den gezielten Aufbau einer natürlichen Population, die mit dem kontrollierten Überwintern im eigenen Kühlhaus / Lager zusätzlich gesteuert werden kann.

Es sind zwei Mauerbienen Arten erhältlich:
Die Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta)
• Einsatzgebiet: Stein- und Beerenobst
• Zeichnet sich durch ihre frühe Aktivität aus und ist etwas kältetoleranter als die Rote Mauerbiene
• Natürliche Flugzeit: Mitte März bis Mitte Mai

Die Rote Mauerbiene (Osmia bicornis)
• Einsatzgebiet: Ker-und Beerennobst
• Durch die kleine Körpergröße gute Bestäubung auch bei kleinen Blüten
• Schnelle Vermehrungserfolge, da etwas weniger anspruchsvoll als die Gehörnte Mauerbiene
• Natürliche Flugzeit: Anfang April bis Mitte Juni

geschlossen

geschlossen

Zu beachten

  • Der Versand von Mauerbienenkokons ist nur Montags, Dienstags und Mittwochs möglich.

  • In der Zeit von Anfang März bis Ende April werden die überwinterten Mauerbienenkokons zu Ihrem Wunschtermin geliefert.

  • Bestellung bitte rechtzeitig einreichen, damit eine zeitgerechte Lieferung erfolgen kann.

  • Mauerbienen müssen ca. 14 Tage vor Blühbeginn in der Anlage ausgebracht werden, damit möglichst viele Bienen zur Blüte schlüpfen.

  • Berücksichtigen Sie, zu den Kokons entsprechende Nistmöglichkeiten (z. B. Schilfröhrchen) zu platzieren, denn nur so kann eine Ansiedlung erfolgreich sein.

  • Die Kokons der Gehörnten Mauerbiene können bis Ende April problemlos bei ca. 2 °C gelagert werden. Die Kokons der Roten Mauerbiene bis Mitte Mai, bevor sie ausgebracht werden müssen.

  • Die Mauerbienen können zur natürlichen Überwinterung in der Obstanalage verbleiben. Um den Schlupfzeitpunkt aber etwas besser steuern zu können, kann die gesamte Nisteinheit inkl. Nestern per 1. November auch im Kühlhaus bei 2-4 °C überwintert werden. Die Einheit behalten sie so lange im Kühlraum bis Ihre gewünschte Zielkultur ca. 14 Tage vor Blühbeginn steht.

Zurück